Um auf den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein und in der Erstphase die richtigen Entscheidungen treffen zu können besichtigte das Kommando und die Atemschutzträger gestern die Firma Wenna und das Franziska-Salesia-Heim der Schwestern Oblatinnen in Oberneukirchen.
Seit 1993 war das Kleinlöschfahrzeug – KLF – teil des Fuhrparks unserer Feuerwehr. Nach 27 Dienstjahren und unzähligen Einsätzen wurde es heute außer Dienst gestellt und in den Feuerwehr Ruhestand geschickt.
Nachdem letzte Woche die erste Funkübung im Funkbereich des Bezirkes bereits mit dem neuen Digitalfunk durchgeführt wurde, geht es diese Woche bei uns mit den Gruppenübungen mit Schwerpunkt auf das neue Funksystem weiter.
Das gesamte erweiterte Kommando nahm sich das letzte Wochenende Zeit, um bei einer gemeinsamen Klausurtagung die Pläne für das Jahr 2020 zu besprechen und auszudiskutieren.
Durch Zufall entdeckte ein Feuerwehrmann den Brand von unachtsam weggeworfenen Feuerwerkskörpern, welche am Straßenrand drohten umliegende Gegenstände zu entzünden.
Zurzeit werden die Weihnachtsfeiertage von uns genutzt, um Schulungen an den Digitalfunkgeräten durchzuführen, auf welche mit 15. April der gesamte Feuerwehrfunk umgestellt wird. Heute wurde für die gesamte Feuerwehr eine Schulung durchgeführt, um auf die Änderungen der Funkordnung hinzuweisen und die neue Handhabung der Geräte zu trainieren.
Sonntag 24. Dezember - 08:00 Uhr Friedenslichtaktion |